anzuschauen
anzuhören
zu lesen
Als ich nach Österreich gekommen bin, habe ich einen großen Schock bekommen. Nicht wegen des Essens oder der Sprache, wie von vielen erwartet, aber wegen der Farben! Die Farben die man täglich überall sieht. Obwohl ich keine Fashionista bin, kamen mir viele Farben sehr altmodisch vor. Ich hatte das Gefühl, dass ich in einer älteren Welt unterwegs war. Aber wieso? Eines Tages als ich am Parkplatz eines Billasupermarkts war, und das Schild mit der Einkaufstasche anschaute, fand ich die Erklärung. Was so altmodisch, war einfach diese gelbe Farbe. Außer bei der Post und bei aggressiven Werbeplakaten war diese grelle Farbe in Frankreich nicht so präsent in meinem Alltag. Obwohl die Mode sich immer wieder ändert, wird es noch lange dauern bis wir in Frankreich gelbe Fassaden sehen werden. Da gibt es wirklich einen großen Unterschied zwischen meiner Heimat und meinem neuen Zuhause. Seit sehr langem haben die Franzosen diese Farbe zur Seite gelegt. Wie oft habe ich gehört „Gelb, das ist die Farbe der Gehörnten“ und am Bauernhof „Gelb, das zieht die Mücken an. Es ist keine Farbe für die Arbeit!“ Ist das der Grund warum ich keine Kleidung in dieser Farbe habe? Nicht einmal eine Socke? Auf jedem Fall ist es in Österreich ganz anders. Vom Supermarkt bis zum Schloss Schönbrunn. Gelb ist überall. Wir finden es in allen Farbtönen, von sehr hell bis Sonnengelb, in allen Gassen und in allen Straßen. Sowie auf der A1 wenn man bei Stift Melk vorbeifährt. Sonnig schaut es aus. Gelb kann also elegant sein! Schlösse, Stifte und Häuser mögen es. In den Öffis ist es auch mehr und mehr vorhanden. Von der Schrift auf der Anzeigetafel bis zu Haltegriff. Gelb ist überall! Eigentlich finde ich es sehr süß. Es erinnert mich an das Lego Spiel meiner Kindheit. Habt ihr diese Präsenz der gelben Farbe in Österreich und in Wien schon bemerkt?
Sie möchten den Beitrag auf Französisch lesen? Klicken Sie HIER!