Skip to content
Menu
Amélie in Wien
  • Der Sisi Podcast
  • Auf Französisch
Amélie in Wien

Die Linzer Weihnachtsbeleuchtung

Posted on Dezember 2, 2019März 29, 2020

anzuschauen

anzuhören

zu lesen

Heute geht es um die unglaublichste Entdeckung, die ich in der Adventzeit in Österreich gemacht habe. Und diese Entdeckung war in Linz! Es fing vor 2 Jahren an. Wir hatten dort mit einer Freundin Freunde besucht. Bevor wir zu ihnen einkehrten, wollten wir ein bisschen Zeit in der alten Stadt verbringen. Christkindlmarkt, schweres Essen mit Käse und Glühwein, für uns, wie in allen österreichischen Städten in der Adventzeit. Es schien in Linz irgendwie anders zu sein. Wir konnten es uns zuerst nicht erklären, aber am nächsten Tag, als wir wieder auf der Landstraβe waren, verstanden wir. Die Weihnachtslichter waren so komisch. Sie halten viele alt modische Farben, da wir dachten, dass wir Anfang der 90er Jahre waren. Komisch war es für die Stadt des Ars Electronica. Die Figuren, die beleuchtend im Himmel erschienen, schauten nur halbwegs dem Christkind ähnlich. Es waren mehr kleine Kinder, die festlich turnten. Es war komisch, aber es war für einen Beitrag auf meinem Blog interessant genug – dachte ich mir. So sind wir letztes Jahr wieder dorthin gefahren, um die Freunde zu besuchen und um diese Weihnachtsbeleuchtung zu fotografieren. Jo! Die Linzer Weihnachtsbeleuchtung war noch immer so komisch, wie mit der Kindergruppe, die auf der Landstraβe tanzte. Die Fotos der Beleuchtungen könnt ihr übrigens in dem Beitrag auf ca-valse-a-vienne.com sehen. Wir merkten aber, dass diese kleinen Kinder sehr dünne Flügel hatten. Sie waren also Engel! Interessant. Eines hatte die Körperhaltung von Superman. Hmm. Eines machte die Ohren zu. Wahrscheinlich waren wir zu laut. Hmm. Interessant, aber nicht sehr weihnachtlich. Als wir auf der Landstraβe weiter gingen, entdeckten wir zwei Engeln, die ein Springseil spannten. Ihre Hintern kamen übertrieben herüber. Ich fand es sexueller als weihnachtlich. Das war der Punkt. Diese Weihnachtsbeleuchtung ist einfach gewagt und keiner sagt etwas! Nach ein paar Metern sahen wir wieder einen anderen Hintern eines Engels, der aus der Fassade eines Hauses blitzte. Es war wie in der Nacht auf dem Wiener Gürtel. Unglaublich – am nächsten Tag suchte ich mehr Informationen zu dieser besondere Weihnachtsbeleuchtung. Ich war sicher, dass es Kritik geben würde und sehr wahrscheinlich eine Petition für dessen Abmontierung. Die einzige Kritik, die ich fand, war bezüglich der Kosten der Montagearbeit, da sie besonders war. Interessant. Nach meiner Recherche verstand ich den Sinn des Linzer Weihnachtsbeleuchtungsprojekts. Es handelte sich um ein Kunstprojekt der Universität Mozarteum von Salzburg aus dem Jahr 1993. Die Geschichte fängt auf der anderen Seite der Niebelungenbrücke an, wo ein Engel die Schaumkronen einsaugt und damit Seifenblasen macht. Bei ihrer Reise über die Landstraβe bis zum Volksgarten bekommen die Seifenblasen Hilfe von den Engeln. Wow! Das ist eine schöne Geschichte. Das sollte man einmal schreiben. Das ist eigentlich ganz süβ und der Engel ist auch der offizielle Linzer Engel geworden. Es ist auf den Glühweintassen und vielen anderen Souvenirs dargestellt. Zur sexuellen Bedeutung fand ich nichts. Aber wenn, melde ich mich sofort bei euch! Schöne Adventzeit!

Sie möchten den Beitrag auf Französisch lesen? Klicken Sie HIER!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ABOUT ME

„Halb Kaiserin, halb Bäuerin“. So beschreibe ich mich. Ursprünglich aus Burgund, der schönsten Region Frankreichs, und am Bauernhof aufgewachsen, kam ich vor 8 Jahren nach Österreich, um meinen Sisi Traum (oder mein Trauma*) zu leben. 2015 fing ich einen Blog auf Französisch über meine Geschichten in Wien und Österreich an. Undenkbar, aber wahr! Ich habe mittlerweile viele liebe und treue LeserInnen. Immer wieder wollte ich meine spannenden Geschichten auf Deutsch erzählen. So kam mithilfe meiner Schwester die Idee eines Podcasts. Starker Akzent und kleine Fehler, aber originales Produkt aus Ottakring!

*Dieser Punkt ist noch zu klären.

auf Soundcloud

Share

auf Facebook

Amélie in Wien

5 months ago

Amélie in Wien

🎙 Neuer Podcast: Geh ma Spritzer trinken!
Ich ahbe eine lange Zeit gebraucht, bis ich es sagen konnte 😉
...

Der Spritzer – Amélie in Wien

amelie-in-wien.at

Der Spritzer Posted on August 23, 2020August 23, 2020 Heute trinken wir was. Und nicht irgendwas, sondern eine österreichische sommerliche Institution: einen Spritzer! Kennengelernt haben uns Spritzer und ich in einem Wiener Lokal. Er war in den Händen einer Freundin und hat mir gar nicht gefallen...
View on Facebook
·Share

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked InShare by Email

auf Instagram

Nouvelle série événement sur les Habsbourg ! Pr Nouvelle série événement sur les Habsbourg ! Premier épisode disponible sur YouTube. Retrouvez toutes les infos dans mon dernier article 👉Lien dans ma bio ! #cavalseavienne #Amelieinwien

#Habsbourg
#Habsburg
#histoire
#Vienne
#visitVienna
#visitAustria
#Autriche
#Sissi
#Francaiseenautriche
#Französininwien
#Frenchinvienna
#YouTube
#série
#serie
Nouvelle playlist de musique autrichienne sur Spot Nouvelle playlist de musique autrichienne sur Spotify, deezer et YouTube ! Plus d'infos dans mon dernier article 👉 Lien dans ma bio #cavalseavienne #Amelieinwien

#Francaiseavienne
#Francaiseenautriche
#Frenchinvienna
#Französininwien
#musique
#playlist
#deezer
#spotify
#Youtube
#autriche
#wanda
#rafcamora
#discoveraustria
#culture
Eyes Wide Shut : film culte aux origines viennoise Eyes Wide Shut : film culte aux origines viennoises ! Une grande partie de son action se déroule même à Ottakring !!! Plus d'infos sur mon blog 👉Lien dans ma bio #cavalseavienne #Amelieinwien

Photo du costume de Tom Cruise dans le film Eyes Wide Shut : Carlos Pacheco

#Françaiseàvienne
#Françaiseenautriche
#Frenchinvienna
#Französininwien
#Ottakring 
#Eyeswideshut
#Kubrick
#film
#cinema
#cinéma
#Wien
#Vienna
#Viennanow
#Vienne
#Autriche
#visitaustria
🦄 Une corne de licorne de plus de 2 mètres de 🦄 Une corne de licorne de plus de 2 mètres de long à Vienne ! Plus d'info dans mon dernier article 👉Lien dans ma bio #cavalseavienne #Amelieinwien @kunsthistorischesvienna

#Vienne
#Vienna
#Wien
#Françaiseàvienne
#Françaiseenautriche
#Frenchinvienna
#Französininwien
#art
#kunsthistorischesmuseum
#licorne
#unicorn
#einhorn
#animal
#musée
#museum
Load More... Follow on Instagram

Get in touch

amelie(at)amelie-in-wien.at

Impressum

©2021 Amélie in Wien | WordPress Theme by Superbthemes.com
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok